| 
	| 
	| Typ: | Sektorenfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6266 |  
| Schwedische Nr. | 226200 |  
| NGA-Nr. | 116-10208 |  
| Position: | 60°17'48"N - 18°33'24"E |  
| Kennung: | Fl(2) WRG 6s |  
| Sektoren: | G 310°-320,7°, W -328,3°, R -66,6°, 
	G -127,3°,
 W -130,6°, R -137,9°
 |  
| Feuerhöhe: | 4 m |  
| Tragweite: | W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |  
| Foto: | August 2016 |  
	| Auf der kleinen Schäre Fåröhällan, nordwestlich der Insel Fårön, steht eine 
	runde, weiße Hütte mit grünem Band. Darauf befindet sich ein weißer Strahler 
	mit offener Sektorenscheibe.
	Das Sektorenfeuer Fåröhällan markiert das Fahrwasser einerseits zwischen den 
	Inseln Fårön und Alnön, andererseits zwischen den Inseln Gräsö und Käringön. |  |  |