| 
| 
| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6544 |  
| Schwedische Nr. | 301000 |  
| NGA-Nr. | 116-9476 |  
| Position: | 59°22'18"N - 18°20'06"E |  
| Kennung: | Fl WRG 3s |  
| Sektoren: | R 340°-44°, G -69,4°, W - 
71,7°, R -76,5°,
 G -157,7°, 
W -189,2°,
 R -205°
 |  
| Feuerhöhe: | 5 m |  
| Tragweite: | W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |  
| Foto: | August 2015 |  
| Das weiße Laternenhaus mit weißem Kegeldach steht auf einem weißen, runden 
Betonsockel an der Westseite der Insel Furuholmen. |  
| 
Die beiden weißen Leitsektoren kennzeichnen das Fahrwasser im Fjord 
Furusundsleden zwischen den Inseln Furuholmen und Edholma.Furuholmen und 
Edholma sind zwei Inseln im Stockholmer Schärengarten, die zur Gemeinde Vaxholm 
gehören. Auf Edholma leben im Sommer etwa 100 Menschen und fünf das ganze Jahr 
über.
 Auf den Stockholmer Schären gibt es rund 50.000 Ferienhäuser. Für viele Schweden 
gehört ein Häuschen draußen in der Einsamkeit zum Leben. Je karger, desto 
besser. Jeder Stockholmer, der es sich irgendwie leisten kann, ist im Sommer auf 
den Schären, oder mit seinem Boot auf dem Wasser.
 |  |  |