| 
	| 
	| Typ: | Sektorenfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C7086 |  
| Schwedische Nr. | 531900 |  
| NGA-Nr. | 116-8228 |  
| Position: | 57°42'52"N - 16°45'28"E |  
| Kennung: | Fl(2) WRG 6s |  
| Sektoren: | R 359,8°-6,1°, G -180,3°,
	W 182,6°,
 R -188,7°, G 
	-210,7°
 |  
| Feuerhöhe: | 7 m |  
| Tragweite: | W 8 sm, R 6 sm, G 4 sm |  
| Foto: | August 2015 |  
	| 
	Der Gittermast mit weißer Tafel und grünem Band steht auf der Nordwestseite 
	der Insel Idö, östlich des Fahrwassers durch den Idösund. Hier gab es 
	bereits seit 1884 ein erstes Feuer. |  
	| Im Süden von Idö gibt es eine Anlegestelle für die Fähre von Västervik und 
	ein im Sommer viel besuchtes Schäengarten-Restaurant. Über eine Brücke kommt 
	man auf die südlich gelegene Insel Norra Bockholmen. |  |  |