|
Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C6752 |
|
Schwedische Nr. |
435500 |
|
NGA-Nr. |
116-8836 |
|
Position: |
58°46'47"N - 17°28'41"E |
|
Kennung: |
Fl WRG 3s |
|
Sektoren: |
G 313,8°-332,3°, W -339,3°,
R -50,7°, G -115,4°,
W -125,3°, R -134° |
|
Feuerhöhe: |
4 m |
|
Tragweite: |
W 9 sm, R 6,7 sm, G 4,5 sm |
|
Baujahr: |
1940 |
|
Foto: |
August 2015 |
|
Das sechseckige Laternenhaus steht auf einem runden Betonsockel mit
Kragplatte. |
|
Zur Seeseite hat das Laternenhaus ein rotweißes Schachbrettmuster.
Die beiden weißen Leitsektoren markieren das Fahrwasser zur Meerenge
zwischen der Insel Sävö und dem Festland. |
|
|