|
Name: |
Kopparholmen Nedre |
 |
|
Typ: |
Sektoren- und Unterfeuer |
|
Internationale Nr. |
C6872 |
|
Schwedische Nr. |
484600 |
|
NGA-Nr. |
116-8520 |
|
Position: |
58°28'15"N - 16°57'40"E |
|
Kennung: |
Iso WRG 4s |
|
Richtfeuerlinie: |
16° |
|
Sektoren: |
G 358,9°-9,8°, W -22,9°, R
-73,7°, G -82,4°, W -88,8°,
R -118,7°, G -171,3°,
W -177,7°, R -197° |
|
Feuerhöhe: |
6 m |
|
Tragweite: |
W 7 sm, R 5 sm, G 4 sm |
|
Das weiße Laternenhaus mit grünem Band und weißem Unterbau steht auf der
Westseite der Schäre Kopparholmen, östlich vom Fahrwasser im Aspöfjärden. |
|
Name: |
Kopparholmen Övre |
 |
|
Typ: |
Sektoren- und Oberfeuer |
|
Internationale Nr. |
C6872.1 |
|
Schwedische Nr. |
484500 |
|
NGA-Nr. |
116-8524 |
|
ARLHS: |
SWE-224 |
|
Position: |
58°28'48"N - 16°58'12"E |
|
Kennung: |
Fl(4) WRG 6s |
|
Richtfeuerlinie: |
16° |
|
Sektoren: |
R 307,5°-331°, G -9,5°,
W -19°, R -51°, G -58,5°,
R -90°, G -129°, W
-139°, R 253,5° |
|
Feuerhöhe: |
13 m |
|
Bauwerkshöhe: |
12 m |
|
Tragweite: |
W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |
|
Fotos: |
August 2015 |
|
Der weiße Leuchtturm Kuggviksskär steht ca. 1050 m nordöstlich
vom Unterfeuer Kopparholmen. Die Richtfeuerlinie führt durch den
Aspöfjärden in Richtung Aspösund. |
|
|