Typ: |
Sektorenfeuer |
|
Internationale Nr. |
|
Position: |
59°28'29,3"N - 16°55'29,6"E |
Kennung: |
Iso WRG 3s |
Sektoren: |
G 037°-069,6°, W -083°, R
-99,1°, G -109,1°, W -112,1°,
R -164,0°, G -216,1°,
W -218,3°, R -232,6° |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
|
Inbetriebnahme: |
Dezember 2024 |
Foto: |
Sjöfartsverket |
Das Sektorenfeuer wurde im Mälaren nördlich der Schäre Kungsbergsskären bzw.
südlich der Insel Hallingen auf einem Absenkfundament erbaut. Auf einer
runden Betonsäule mit Kragplatte wurde ein weißes Laternehaus mit rotem Dach
aus GFK errichtet.
|
Auf dem Dach befindet sich eine LED-Laterne. Der Turm wird mird mit
LED-Strahlern angeleuchtet. Das Sektorenfeuer bezeichnet die Fahrrinnen im Norrfjärden
und Gisselfjärden.
|
|
|