| 
	| 
	| Typ: | Sektoren- und Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6692.4 |  
| Schwedische Nr. | 396500 |  
| Position: | 59°27'11"N - 16°19'11"E |  
| Kennung: | Iso WRG 3s |  
| Sektoren: | G 73,6°-83,8°, W 083,8°-086,9°,
 R 86,9°-096,9°
 |  
| Feuerhöhe: | 13 m |  
| Tragweite: | W 12 sm, R 9 sm, G 8 sm |  
| Foto: | August 2016 |  
	| 
	Der Stahlgittermast mit Korb und offener Sektorenscheibe steht  
	nordöstlich der Kvicksund-Brücke. Der weiße Leitsektor führt zur 
	Westeinfahrt in den Kvicksund und bildet gleichzeitig mit dem weißen 
	Leitsektor des 2150 m entfernten Unterfeuers Småholm eine Richtfeuerlinie mit 83,5°. |  
	| Ein 50-100 m breiter Sund teilt die Stadt Kvicksund in zwei Teile.
	Der Name Kvicksund kommt wahrscheinlich von dem Wort 'kvick' und zielt auf 
	die Stromschnellen im Sund. |  |  |