|
Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C6820 |
|
Schwedische Nr. |
463600 |
|
NGA-Nr. |
116-8704 |
|
Position: |
58°39'08"N - 17°07'43"E |
|
Kennung: |
Fl(4) WRG 12s |
|
Richtfeuerlinie: |
18,8° |
|
Sektoren: |
G 300°-323°, W -327°, R -346,7°,
G -18,1°, W - 23,6°, R -35,8°,
G -50,3°, R -71°,
G -134,6°, W -140,9°, R
-183,5° |
|
Feuerhöhe: |
7 m |
|
Tragweite: |
W 13 sm, R 10 sm, G 8
sm |
|
Baujahr: |
1927 |
|
Fotos: |
August 2015 |
|
Der Leuchtturm weiße Leuchtturm steht auf der Südwestseite der Schäre
Ljungskär, bzw. an der Nordostseite der Zufahrt zu
Oxelösund.
Der Turm wird mit Flutlicht angestrahlt. 350 m nordöstlich befindet
sich auf der Insel Furön eine Tagesmarke für die Richtfeuerlinie.
 |
|
|