| 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6795.95 |  
| Schwedische Nr. | 460800 |  
| Position: | 58°44'46"N - 17°00'59"E |  
| Kennung: | F G |  
| Richtfeuerlinie: | 333° |  
| Optik: | Signalscheinwerfer |  
| Feuerhöhe: | 11 m |  
| Tragweite: | grün 6 sm |  
| Foto: | August 2015 |  
	| 
	Die vierkantige Stahlgitterbake mit grünem Dreick steht auf der Westseite des Stadthafens von Nyköping. Die 
	grüne Richtfeuerlinie führt die Boote in den Stadthafen. |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6795.951 |  
| Schwedische Nr. | 460801 |  
| Position: | 58°44'47"N - 17°00'58"E |  
| Kennung: | F G |  
| Richtfeuerlinie: | 333° |  
| Optik: | Signalscheinwerfer |  
| Feuerhöhe: | 18 m |  
| Tragweite: | grün 6 sm |  
| Foto: | August 2015 |  
	| 
	Die vierkantige Stahlgitterbake mit grünem Dreick als Tagesmarke steht auf 
	der Västra Skeppsbron, 40 m nordnordwestlich vom Unterfeuer. |  
	| Seit 2012 haben sich im gesamte Hafengebiet große Veränderungen vollzogen. 
	Die Kais wurden saniert und stabilisiert und mit neuen Pollern versehen. Auf 
	der Westseite zwischen Hamngatan und Spelhagsvägen entstand ein neuer 
	Radweg, Bäume wurden neu angepflanzt und Bänke aufgestellt. Im Juni 2015 eröffnete die Kommune Nyköping einen neuen Wohnmobilstellplatz 
	am Spelhagsvägen beim Sportboothafen, auf der westlichen 
	Hafenseite.
 |  |  |