| Name: | Stäketbron NW |  | 
| Internationale Nr. | C6719.5 | 
| Position: | 59°28'41"N - 17°47'35"E | 
| Kennung: | F R | 
| Feuerhöhe: | 4 m | 
| Tragweite: | 3 sm | 
| Foto: | Juni 2019 | 
	| 
	Stäketbron ist der Name einer Betonbrücke für den Straßenverkehr über den 
	Stäksundet in der Nähe der Gemeinde Stäket, zwischen den Gemeinden 
	Upplands-Bro und Järfälla. Über die Brücke verläuft die Europastraße E18. 
	Zwischen den runden Stützsäulen gibt es zwei Durchfahrten für den 
	Schiffsverkehr.
	Die Bake mit dem roten Festfeuer befindet sich nördlich der Brücke auf dem 
	westlichen Leitwerk und markiert die Westseite der Westdurchfahrt.
 | 
| Name: | Stäketbron NO |  | 
| Internationale Nr. | C6719.55 | 
| Position: | 59°28'40"N - 17°47'37"E | 
| Kennung: | F G | 
| Feuerhöhe: | 4 m | 
| Tragweite: | 2 sm | 
| Foto: | Juni 2019 | 
	| 
	Die Bake mit dem grünen Festfeuer befindet sich nördlich der Brücke auf dem 
	östlichen Leitwerk und markiert die Ostseite der Westdurchfahrt. 
	Eine Straßenverbindung über den Stäksund war bereits im Mittelalter wichtig, 
	da hier die alte Landstraße (später Enköpingsvägen genannt) in Richtung 
	Dalarna führte. Es verband Stockholm mit Enköping, Västerås und 
	Bergslagen, wo der für Schweden so wichtige Bergbau existierte. Es gab auch 
	einen umfangreichen lokalen Verkehr durch die nördlichen Teile von 
	Mälardalen.
 | 
		
| Name: | Stäketbron SW |  | 
		
| Internationale Nr. | C6719.6 | 
		
| Position: | 59°28'38"N - 17°47'38"E | 
		
| Kennung: | F R | 
		
| Feuerhöhe: | 4 m | 
		
| Tragweite: | 3 sm | 
		
| Foto: | Juni 2019 | 
		
	| 
	Die Bake mit dem roten Festfeuer befindet sich südlich der Brücke auf dem 
	westlichen Leitwerk und markiert die Westseite der Ostdurchfahrt. 
	Eine Fähre über den Stäksund wird erstmals in den 1440er Jahren erwähnt. Die erste Brücke 
	wurde in den 1630er Jahren vom Staat gebaut. Sie lag südlich der 
	gegenwärtigen Brücke und verlief über Stäketsholmen. Die Brücke wurde 
	mehrmals ersetzt und wieder aufgebaut, bis sie im Frühjahr 1670 oder 1671 
	zerstört wurde. Dann wurde der Verkehr von Fähren abgewickelt.
 | 
		
| Name: | Stäketbron SO |  | 
		
| Internationale Nr. | C6719.65 | 
		
| Position: | 59°28'37"N - 17°47'41"E | 
		
| Kennung: | F G | 
		
| Feuerhöhe: | 4 m | 
		
| Tragweite: | 2 sm | 
		
| Foto: | Juni 2019 | 
		
	| 
	Die Bake mit dem grünen Festfeuer befindet sich südlich der Brücke auf dem 
	östlichen Leitwerk und markiert die Ostseite der Ostdurchfahrt. 
	Etwa 300 Meter südlich der Stäketbron verläuft die gleichnamige Bogenbrücke 
	für den Schienenverkehr über den Stäksund.
 Der rund 2500 m lange Stäksund verbindet die Fjorde Görväln und Skarven. 
	An seiner schmalsten Stelle ist er nur 50 m breit. Die Tiefe im südlichen Teil 
	des Stäksunds variiert zwischen 3,60 und 8,90 Metern.
 | 
		
	|  |