| 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6412.2 |  
| NGA-Nr. | 116-9620 |  
| Position: | 59°43'24"N - 19°04'00"E |  
| Kennung: | F G |  
| Richtfeuerlinie: | 269,3° |  
| Feuerhöhe: | 4 m |  
| Tragweite: | 7 sm |  
| Foto: | August 2016 |  
	| 
	An einem vierbeinigen Stahlrohrmast ist eine rechteckige, weiße Tafel 
	montiert, auf der ein neongelbes Dreieck gemalt ist. Darüber befindet sich 
	ein grüner Doppelscheinwerfer.Die grüne Richtfeuerlinie markiert das Fahrwasser für die Fährschiffe auf 
	der Route von Naantali in Finnland über Åland-Långnäs nach Kappellskär.
 |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6412.21 |  
| NGA-Nr. | 116-9624 |  
| Position: | 59°43'24"N - 19°03'42"E |  
| Kennung: | F G |  
| Richtfeuerlinie: | 269,3° |  
| Feuerhöhe: | 6 m |  
| Tragweite: | 7 sm |  
| Foto: | August 2016 |  
	| 
	An einem vierschenkligen Stahlrohrmast ist eine rechteckige, weiße Tafel mit 
	einem neongelben Dreieck montiert. Darüber befindet sich ein grün 
	strahlender Doppelscheinwerfer. Das Oberfeuer steht 240 Meter westlich vom 
	Unterfeuer entfernt.  |  
	| Der Fährhafen Kapellskär liegt ca. 100 km nordöstlich von Stockholm an der 
	Ostseeküste und gehört zur Kommune Norrtälje. Die von Kapellskär 
	verkehrenden Passagier- und Frachtfähren fahren nach Långnäs und Mariehamn 
	auf Åland, Naantali und Turku in Finnland sowie nach Paldiski in Estland. |  |  |