| 
 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6904.4 |  
| Position: | 58°37'45,6"N - 16°13'30,6"E |  
| Kennung: | F R |  
| Richtfeuerlinie: | 298,9° |  
| Inbetriebnahme: | ca. 2020 |  
| Foto: | September 2022 |  
	| 
	Auf einem viereckigen Betonfundament steht ein dreischenkliger Gittermast an 
	dem eine orangene, rechteckige Tafel mit gelbem, senkrechten Strich montiert 
	ist. An der Mastspitze ist ein Scheinwerfer installiert. Das rote Festfeuer 
	wird mit einer Batterie und einem Sonnenkollektor betrieben.
 |  
	| Typ: | Oberfeuer |  |  
	| Internationale Nr. | C6904.41 |  
	| Position: | 58°37'47,4"N - 16°13'23,4"E |  
	| Kennung: | F R |  
	| Richtfeuerlinie: | 298,9° |  
	| Foto: | September 2022 |  
	| Das Oberfeuer steht 130 m westnordwestlich vom adäquaten Unterfeuer 
	Trollskär und östlich der Kardonbron. Das rote Richtfeuer führt die Schiffe durch die 
	Bucht Bråviken in Richtung Pampushamnen auf der 
	Ostseite der Insel Lindö.
 Bråviken ist eine Bucht in der Ostsee außerhalb von 
	Norrköping in Östergötland. Die Bucht ist über 50 Kilometer lang und 
	erstreckt sich von Arkösund an der Küste bis zum Pampusfjärden und Lindö.
 |  |  |