| 
| 
| Typ: | Sektorenfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C7118 |  
| Schwedische Nr. | 539600 |  
| NGA-Nr. | 116-8184 |  
| Position: | 57°33'24"N - 16°41'18"E |  
| Kennung: | Fl(2) WRG 6s |  
| Sektoren: | G 353,8°-80,8°, W -83,9°, R -172,8°, 
G -206,1°,
 W -208,6°, R -218,4°
 |  
| Feuerhöhe: | 7 m |  
| Tragweite: | W 6 sm, R 4 sm, G 4 sm |  
| Foto: | August 2015 |  
| 
Das weiße, achteckige Laternenhaus steht auf einem schwarzen Betonsockel. |  
| Das mit Solarzellen betriebene Sektorenfeuer auf der Nordwestseite der Schäre 
Tunnholmen markiert das Fahrwasser im Schärengarten Misterhult und warnt vor 
einem Seekabel. Der Turm wird angestrahlt. Die Schäre wird im Sommer oft von Kajakfahrern angesteuert, die dort 
übernachten. Vom Leuchtturm hat man einen schönen Blick auf die Boote, die 
Tunnholmen in der Fahrrinne umrunden.
 |  |  |