| 
Die Insel Understen ist eine der äußersten Inseln im Schärengarten 
zwischen Öregrund und Åland, 
knapp 12 km nordöstlich von der Insel Singö, bzw. 27 km östlich von Öregrund 
entfernt. Die Insel Understen ist militärisches Sperrgebiet und darf ohne 
Genehmigung nicht betreten werden. 
Alter Leuchtturm
1847-1848 wurde der Feuerplatz auf der Insel 
Understen errichtet. Der gemauerte Leuchtturm 
(links im Bild) ist 16 m hoch. In der Laterne waren 10 Parabolspiegel aus 
poliertem Messing. Das Festfeuer wurde 
wurde zum ersten Mal am 11. November 1848 gezündet und mit einer Rüböllampe 
betrieben. 1880 wurde das Feuer auf 
Petroleumlicht umgebaut. Zur gleichen Zeit erhöhte sich die Anzahl der Spiegel 
von 10 auf 14. Dieser Leuchtturm ist heute nicht mehr in Betrieb. Die 
Petroleumlampe und die Parabolspiegel wurden demontiert. 
Neuer Leuchtturm
Der heutige schwarzweiße Leuchtturm wurde 1915-1916 in Stahlbeton errichtet. 
1922 wurde eine neue Gürtellinse 3. Ordnung für das Hauptfeuer installiert und 
ein Nebenfeuer eingerichtet. 1933 wurde der Leuchtturm Understen elektrifiziert. 
Das Stromaggregat war im Turm untergebracht. Gleichzeizig hat man ein Funkfeuer 
installiert. 1941 wurde die alte Nebelsirene gegen ein modernes Nautofon 
ausgetauscht. 1966 hat man ein Stromkabel zur Insel gezogen und das Feuer 
automatisiert. Zwei Jahre später verließ der letzte Leuchtturmwärter die Insel. 
1992 schaltete das schwedische Seefahrtsamt 25 seiner 38 Funkfeuer ab. Das auf 
Understen wurde auf eine schmalbandige Frequenz von 299,0 kHz geändert und 
einige Zeit später zusammen mit dem Nebelschallgerät abgeschaltet.  
Die heutige Optik 3. Ordnung (1000 mm Ø) ist eine dioptrische Planlinse mit 
Bullaugen und fünf eingeschliffenen Ringen sowie  einer katadioptrischen 
Krone (11 Ringe) und Kranz (4 Ringe). Die Linse ist in einem 120 kg 
Quecksilberlagerring gebettet. Als Lichtquelle dienen zwei 1000W 120V 
Glühlampen. Bei Stromausfall steht ein Geneator mit Dieselmotor zur Verfügung.  
 |