| 
	| 
	| Typ: | Sektorenfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6495 |  
| Schwedische Nr. | 291500 |  
| NGA-Nr. | 116-9376 |  
| ARLHS: | SWE-061 |  
| Position: | 59°18'48"N - 18°48'36"E |  
| Kennung: | Fl(3) WRG 9s |  
| Sektoren: | W 94,7°-166,3°, R -281,9°, 
	G -291,5°,
 W -297,5°, R -21,6°
 |  
| Feuerhöhe: | 7 m |  
| Bauwerkshöhe: | 7 m |  
| Tragweite: | W
	6 sm, R 4 sm, G 3 sm |  
| Foto: | August 2016 |  
	| Das weiße Laternenhaus steht auf einem rot-weißen Unterbau, im südöstlichen 
	Teil des Kanholmsfjärden. 
	Das Sektorenfeuer des Leuchtturms Yxhammarskobben kennzeichnet das 
	Fahrwasser im Kanholmsfjärden und von Sandhamn durch den Eknösund.
	Der Eknösund ist begrenzt von den Inseln Hasselö und Harö im Norden und 
	Sharp-Runmarn und Eknö im Süden. Der Eknösund schließt im Westen an 
	Kanholmsfjärden und im Osten an den Rödkobbsfjärden. 
  |  |  |