|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2419 |
|
Schwedische Nr. |
664110 |
|
Position: |
55°23'02"N - 13°10'59"E |
|
Kennung: |
F R |
|
Richtfeuerlinie: |
1,2° |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Bauwerkshöhe: |
10 m |
|
Feuerhöhe: |
9 m |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1994 |
|
Foto: |
Juni 2013 |
|
Der vierbeinige Stahlgittermast mit einem weißen, rot umrandeten Dreieck und
senkrechtem roten Strich steht am Ufer der Ostsee, ca. 8 km westlich von
Trelleborg. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2419.1 |
|
Schwedische Nr. |
664111 |
|
Position: |
55°23'04"N - 13°01'17"E |
|
Kennung: |
F R |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Bauwerkshöhe: |
15 m |
|
Feuerhöhe: |
18 m |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Foto: |
Juni 2013 |
|
Das Oberfeuer steht etwa eine Kabellänge vom Unterfeuer entfernt, an einem
Bauernhof. Das Richtfeuer markiert den Verlauf einer 250 km langen
Hochspannungsleitung nach Lübeck.
|
|
Die 600 MW Übertragungsleitung der Baltic Cable AB wurde 1994 in Betrieb
genommen. Das Baltic Cable ist eine 450.000 Volt
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die den Stromaustausch
zwischen Skandinavien und Westeuropas ermöglicht. |
|
|