|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2340 |
|
Schwedische Nr. |
694400 |
|
NGA-Nr. |
116-5332 |
|
Position: |
55°44'36"N - 12°55'42"E |
|
Kennung: |
F R |
|
Richtfeuerlinie: |
334° |
|
Feuerhöhe: |
6 m |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1973 |
|
Fotos: |
Juni 2013 |
|
Das rote Festfeuer ist auf einem runden Stahlpfahl montiert. Das Feuer
brennt nur, wenn der Hafen nicht gesperrt ist. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2340.1 |
|
Schwedische Nr. |
694401 |
|
NGA-Nr. |
116-5336 |
|
Position: |
55°44'48"N - 12°55'30"E |
|
Kennung: |
F R |
|
Richtfeuerlinie: |
334° |
|
Feuerhöhe: |
12 m |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Das Oberfeuer steht 340 m nordwestlich vom Unterfeuer auf einem Parkplatz. Die Richtfeuerlinie
markiert die Zufahrt zum Werkshafen des seit 2005 abgeschalteten Kernkraftwerkes Barsebäck.
Das gesamte Gelände inklusive der Zufahrtsstraße sind videoüberwacht. |
|
|