|
|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7436 |
|
Schwedische Nr. |
604800 |
|
NGA-Nummer: |
116-7672 |
|
Position: |
56°03'42"N - 15°49'29"E |
|
Kennung: |
Iso R 4s |
|
Richtfeuerlinie: |
160° |
|
Feuerhöhe: |
5 m |
|
Tragweite: |
5 sm |
|
Foto: |
Juni 2013 |
|
Der Gittermast mit rotem Dreieck steht auf einem viereckigen Betonfundament,
an der Nordwestecke der Landzunge Hommenabben auf Långören. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7436.1 |
|
Schwedische Nr. |
604801 |
|
NGA-Nummer: |
116-7676 |
|
Position: |
56°03'32"N - 15°49'37"E |
|
Kennung: |
Fl (3) WRG 9s |
|
Sektoren: |
R 159,2°-250,3°, G 285,7°,
W -318,9°, R -1,9° |
|
Richtfeuerlinie: |
160° |
|
Feuerhöhe: |
8 m |
|
Tragweite: |
W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |
|
Baujahr: |
1981 |
|
Foto: |
Juni 2012 |
Der Stahlgittermast mit rotem Dreieck steht auf einem viereckigen
Betonfundament, 375 m vom Unterfeuer entfernt. Långören ist eine Insel im östlichen Schärengarten von Blekinge. Die Insel
liegt im Fahrwasser der Küstenschifffahrt von Kalmar nach Karlskrona. Die
meisten Häuser auf Långören sind Ferienwohnungen.
 |
|
|