|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2276.8 |
|
Schwedische Nr. |
711500 |
|
NGA-Nummer: |
116-5130 |
|
Position: |
56°08'18"N - 12°35'30"E |
|
Kennung: |
Iso R 6s |
|
Richtfeuerlinie: |
52° |
|
Feuerhöhe: |
19 m |
|
Tragweite: |
7 sm |
|
Foto: |
Mai 2013 |
Das Richtfeuer 'Kristinelund Nord' bezeichnet die nördliche Grenze eines Gebiets mit
Unterwasserkabeln. Eine Gegenrichtfeuerrichtlinie für die nördliche
Kabelgrenze (C1881.5 + C1881.51) steht auf der dänischen Seite. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2276.81 |
|
Schwedische Nr. |
711501 |
|
NGA-Nummer: |
116-5130.1 |
|
Position: |
56°08'24"N - 12°35'30"E |
|
Kennung: |
Iso R 6s |
|
Richtfeuerlinie: |
52° |
|
Feuerhöhe: |
25 m |
|
Tragweite: |
7 sm |
|
Foto: |
Mai 2013 |
|
Der Gittermast des Oberfeuers steht 265 m nordöstlich vom Unterfeuer entfernt. |
|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2277 |
|
Schwedische Nr. |
711600 |
|
NGA-Nummer: |
116-5132 |
|
Position: |
56°07'55"N - 12°35'32"E |
|
Kennung: |
Oc R 5s |
|
Richtfeuerlinie: |
52° |
|
Feuerhöhe: |
19 m |
|
Tragweite: |
7 sm |
|
Foto: |
Mai 2013 |
Das Richtfeuer 'Kristinelund Süd' bezeichnet die südliche Grenze eines Gebiets mit
Unterwasserkabeln. Eine Gegenrichtfeuerrichtlinie für die südliche
Kabelgrenze (C1881 + C1881.1) steht auf der dänischen Seite. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2277.1 |
|
Schwedische Nr. |
711601 |
|
NGA-Nummer: |
116-5136 |
|
Position: |
56°08'00"N - 12°35'42"E |
|
Kennung: |
Oc R 5s |
|
Richtfeuerlinie: |
52° |
|
Feuerhöhe: |
29 m |
|
Tragweite: |
7 sm |
|
Foto: |
Mai 2013 |
|
Der Gittermast des Oberfeuers steht 270 m nordöstlich vom Unterfeuer entfernt, in einem Wald. |