|
Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7488 ex. |
|
Schwedische Nr. |
623400 ex. |
|
NGA-Nummer: |
116-7516 ex. |
|
Position: |
56°07'43"N - 15°19'16"E |
|
Kennung: |
Fl WRG 3 s |
|
Sektoren: |
R von Land -316°,
G -11°, W -26°, R -60°,
R schwach -110°, W -an Land |
|
Feuerhöhe: |
8 m |
|
Optik: |
Gürtellinse |
|
Tragweite: |
W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |
|
Betriebszeit: |
1946 - 2017 |
|
Foto: |
Juni 2012 |
|
Der dreikantige Stahlgittermast mit Steigeleiter und weißer rechteckiger
Tafel steht auf einem viereckigen Betonfundament auf der Südwest-Huk,
östlich von Gölandet. Das Sektorenfeuer Millegarne wurde im Herbst 2017
gelöscht. |
|
|