|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7572.7 |
|
Schwedische Nr. |
649900 |
|
NGA-Nummer: |
116-7200 |
|
Position: |
55°51'36"N - 14°13'29"E |
|
Kennung: |
F R |
|
Richtfeuerlinie: |
286° |
|
Feuerhöhe: |
7 m |
|
Tragweite: |
5 sm |
Der mit Drahtseilen abgespannte Holzmast steht auf einer
eingezäunten Wiese, nördlich des Flusses. Unter- und Oberfeuer haben keine
Tagesmarken. Die Richtfeuerlinie markiert das Fahrwasser für die Einfahrt von der Hanöbucht bei
Gropahålet in den Fluss "Helge
å". |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7572.8 |
|
Schwedische Nr. |
649901 |
|
NGA-Nummer: |
116-7204 |
|
Position: |
55°51'37"N - 14°13'25"E |
|
Kennung: |
F R |
|
Richtfeuerlinie: |
286° |
|
Feuerhöhe: |
11 m |
|
Tragweite: |
5 sm |
|
Fotos: |
Juni 2013 |
Der Holzmast mit dem Oberfeuer steht 75 m vom Unterfeuer
Yngsjö entfernt. Yngsjö ist ein kleiner Ort in der südschwedischen Provinz Skåne län. |
|
|