|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2449 |
|
Schwedische Nr. |
656600 |
|
Position: |
55°25'30"N - 13°46'30"E |
|
Kennung: |
Oc R 10s [(4)+6s] |
|
Richtfeuerlinie: |
27,9° |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Bauwerkshöhe: |
6 m |
|
Feuerhöhe: |
7 m |
|
Tragweite: |
8 sm |
|
Foto: |
Juli 2015 |
|
Der vierbeinige Stahlgittermast mit einem weißen, rot umrandeten Dreieck und
senkrechtem roten Strich steht an einer Böschung, nahe dem Ufer der Ostsee, ca. 3 km westlich von
Ystad. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2449.1 |
|
Schwedische Nr. |
656601 |
|
Position: |
55°25'33"N - 13°46'32"E |
|
Kennung: |
Oc R 10s [(4)+6s] |
|
Richtfeuerlinie: |
27,9° |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Bauwerkshöhe: |
12 m |
|
Feuerhöhe: |
14 m |
|
Tragweite: |
8 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1995 |
|
Foto: |
Juni 2013 |
|
Das Oberfeuer steht 75 m nordöstlich vom Unterfeuer entfernt, an einem
kleinen Stichweg. Das Richtfeuer markiert den Verlauf eines Telekabels nach Ostdeutschland.
|
|
|