| 
	Das Oberfeuer (Åmåls övre), ein Pfahl mit einem weißen, rot umrandeten 
	▼ und einem senkrechten rotem Strich in der 
	Mitte steht 170 m vom Unterfeuer entfernt, an der Trailerrampe des Hafens. | 
	| Am Sportboothafen von Åmål gibt es eine Touristikinformation, einnen großen 
	Parkplatz und einen Stellplatz für Wohnmobile. Etwa 700 m südöstlich des 
	Sportboothafens befindet sich der Tiefhafen mit einem Sektorenfeuer.Es gab bereits seit 1891 in Åmål ein 
	Feuer, aber nicht nur die Seeleute lieben Leuchtfeuer sondern auch Ameisen 
	und der Hausbock. Aus diesem Grund hat Åmål ein neues Unterfeuer bekommen. 
	Die Laterne stammt vom alten Unterfeuer Gunnarsholmen, dass seit 1852 dort 
	insgesamt 141 Jahre in Betrieb war. Die Gaslaterne wurde 1946 modernisiert 
	und mit Acetylen betrieben. 1993 baute die Seglationsstyrelse auf dem 
	gleichen Platz ein neues Feuer. Ameisen und Hausbock hatten große Teile des 
	alten Holzturms zerstört. Heute wird das Feuer von Gunnarsholmen mit einem 
	LED-Scheinwerfer und Sonnenkollektoren betrieben. Im Herbst 2002 schenkte 
	Seglationsstyrelse die alte Laterne und die alte Seemarke  
	der Kommune von Åmål.
 Wegbeschreibung:Von der 45 in Åmål am Kreisverkehr auf die Drottninggatan Richtung Zentrum 
	abzweigen. Nach 1,7 km, am Ende der Straße, rechts und danach sofort wieder 
	links abbiegen. Nach 250 m kommt auf Måkebergsvägen ein Parkplatz. Von hier 
	aus kann man den kleinen Leuchtturm schon sehen.
 |