Typ: |
Unterfeuer |
 |
Schwedische Nr. |
495300 |
Internationale Nr. |
C6951.6 |
Position: |
58°30'51"N - 15°00'51"E |
Kennung: |
Q W |
Richtfeuerlinie: |
101,5 |
Feuerhöhe: |
7,5 m |
Tragweite: |
7 sm |
Foto: |
August 2022 |
Auf einem weißen, sich nach oben hin verjüngenden Stahlfachwerkgestell mit Podest
ist ein Dreieck aus weißem Trapezblech mit rotem Rand montiert. Darüber
befindet sich eine weiße Speziallampe. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Schwedische Nr. |
495301 |
Internationale Nr. |
C6951.601 |
Position: |
58°30'51"N - 15°00'57"E |
Kennung: |
Iso W 4s |
Richtfeuerlinie: |
101,5 |
Feuerhöhe: |
15 m |
Tragweite: |
7,5 sm |
Foto: |
August 2022 |
Auf einem recheckigen Betonfundamen ist ein Dreieck aus weißem Trapezblech mit rotem Rand
montiert. Darüber befindet sich eine weiße Speziallampe. Das Oberfeuer steht
neben dem Bahngleis für den Güterverkehr durch Bergslagen, rund 100 m östlich
vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerlinie Freberga bezeichnet die
Zufahrt vom Vättern in Richtung Göta Kanal. |
|
|