| 
	| 
	| Typ: | Unter- & Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6797.77 |  
| Schwedische Nr. | 954900 |  
| ARLHS-Nummer: | SWE-291 |  
| Position: | 58°43'51"N - 13°50'56"E |  
| Kennung: | Oc WRG 5s |  
| Sektoren: | G 56°-73°,
	W -87,5°, R -146,1°, W -210°
 |  
| Bauwerkshöhe: | 14 m |  
| Feuerhöhe: | 16 m |  
| Tragweite: | weiß 9 sm, rot 6 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1904 |  
| Richtfeuerlinie: | 099,5° mit Nolhagen övre185,5° mit Snuggen övre
 |  
| Ansprechpartner: | Mariestads Fyrsällskap |  
| Foto: | August 2009 |  
	| Der sechskantige Stahlgitterturm, nach Muster von Heidenstam, steht direkt am 
	Straßenrand, etwa 3,5 km nordöstlich von Mariestad. Das Laternenhaus ist mit 
	weißen Stahlplatten verkleidet. Das Unterfeuer Nolhagen 
	bilden mit dem Oberfeuer Nolhagen und dem Oberfeuer Snuggen je eine 
	Richtfeuerlinie. |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C6797.771 |  
| Schwedische Nr. | 954901 |  
| Position: | 58°43'50"N - 13°51'10"E |  
| Kennung: | Oc R 5s |  
| Optik: | Präzisionsscheinwerfer |  
| Bauwerkshöhe: | 4 m |  
| Feuerhöhe: | 21 m |  
| Tragweite: | rot 6 sm |  
| Richtfeuerlinie: | 99,5° |  
| Foto: | August 2011 |  
	| Der sechseckige, aus Stahlplatten zusammengenietete Turm steht 250 m vom 
		Unterfeuer entfernt im Wald. Die beiden Feuer Nolhagen nedre und Nolhagen övre bilden eine 
		Richtfeuerlinie für die Navigation auf einem Fahrwasserabschnitt vor 
		Mariestad. |  
	| Wegbeschreibung: Von der Altstadt 'Gamla Stan' etwa 3,5 km den Strandvägen in 
	nordöstlicher Richtung fahren. Das Unterfeuer steht direkt neben der Straße. 
	Ein Stück weiter führt ein kleiner Waldweg zum Oberfeuer.
 |  |  |