Typ: |
Warnfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C6953.3 |
Position: |
58°35'56"N - 14°32'26"E |
Kennung: |
Q W |
Feuerhöhe: |
2 m |
Tragweite: |
weiß 3 sm |
Brennzeit: |
bei Schießübungen |
Foto: |
August 2016 |
Das weiße Blitzfeuer ist auf einem Stahlrohrmast montiert. Es befindet sich
im Schießgebiet Nytorp, am westlichen Ufer des Vättern, sechs Kilometer
nördlich von Karlsborg. Das Feuer warnt die Schifffahrt bei Schießübungen
und brennt 30 Minuten vor und während der gesamten Schießzeit.
|
Auf einem vierkantigen, sich nach oben verjüngenden Stahlgittermast ist eine
Radarantenne installiert. Die Daten werden über eine Richtfunstrecke
übermittelt. Auf der Arbeitsplattform sind zwei rote Festfeuer montiert. Der Vättern wird vom schwedischen Militär an mehreren Stellen für
Schießübungen genutzt. Die Risikobereiche werden durch Radar und optische
Systeme überwacht. Patrouillenboote mit gelben Blinklicht sichern die
Gefahrenzonen während der Schießzeit ab. Wenn sich zum Beispiel ein Boot oder Schiff einer
Gefahrenzone nähert werden die Schießübungen abgebrochen. Das Schussfeld Nytorp wird hauptsächlich vom "Skaraborg Regiment (P 4)"
genutzt, eine Panzereinheit innerhalb der schwedischen Armee, die in Skövde
stationiert ist.
|
 |
Weitere Warnfeuer am Vättern befinden sich in Motala-Klubbudden, Hammarnäset,
Karlsborg-Fästningen, Kråk,
Broskjutvarnings,
Enebågsudde und
Hammarsudde. |
|
|