| 
	Der sechsseitige Leuchtturm aus Holz steht an der Spitze einer Halbinsel, 
	auf der Westseite von Hammarö, südwestlich vom Hafen. Das Feuer brennt in 
	der Zeit vom 1. Dezember bis zum Wiederauslegen der Frühjahrsbetonnung auch 
	am Tage. 
	 
	Es gab bereits seit 1804 einen ersten Leuchtturm an dieser Stelle.
	Skoghall war der erste Feuerplatz am Vänern und liegt etwa 150 m östlich vom 
	Fahrwasser. 
	Skoghall war durch seine Lage am westlichen Auslauf des Klarälven immer ein 
	wichtiger Hafenplatz. Im Jahr 1935 wurde das Feuer elektrifiziert und 
	automatisiert, so dass der letzte Leuchtturmwärter vom Feuerplatz abgezogen 
	werden konnte. Der Leuchtturm Skoghall ist identisch aufgebaut wie der 
	Leuchtturm Smörhättan auf Brommö. Der 
	Leuchtturm Skoghall wurde Mitte der 1990er Jahre modernisiert und das Feuer 
	im Jahr 2015 gelöscht. |