| Kurze Geschichte von Staviks LeuchtturmDer Leuchtturm wurden 1860 von Vänerns 
	Seglationsstyrelse (VSS) gebaut um die Sicherheit der Seefahrt im Vänern zu 
	erhöhen. Stavik ist einer von vier holzverkleideten Leuchttürmen im Vänern. 
	Die anderen sind Hjortens Udde, Skoghall och Smörhättan – alle zwischen 1850 
	und 1860 erbaut.
 Im Jahr 1898 wurde ein drehbarer Parabolspiegel mit 
	Uhrwerk und Lot sowie eine Petroleumlampe eingebaut.  Das Feuer wurde 1952 elektrifiziert und 
	automatisiert.
 Im Vättern und im nördlichen Bottnischen Meerbusen gibt 
	es außerdem weitere "Schwestern" oder "Cousins". Erster Leuchtturmwärter am 
	Leuchtturm Stavik war Erik Johannesson. Ihm folgte Johan Gustav Eriksson, 
	der die Arbeit bis 1909 weiterführte. Ihm folgte sein Sohn Harry Eriksson, 
	der bis zu seiner Pensionierung als Leuchtturmwärter auf Stavik arbeitete. 
	Harry wurde 1900 geboren und starb 1980, sein Frau Sonja wurde 1906 geboren 
	und starb 1997.
 Harry und seine Frau lebten in der Leuchtturmwohnung, bis sie 
	1973 einige hundert Meter landeinwärts ein modernes Haus bauten. Seitdem 
	wurde Staviken bis 2003 als Ferienwohnung vermietet. 1998 wurde das 
	gasbetriebene Reservelicht gegen Batterieakkus getauscht. Am 1. April 2003 kaufte 
	der Ururenkel des ersten Leuchtturmwärters mit seiner Familie das 
	Wohngebäude und den Leuchtturm. Sie sind nun "Leuchtturmwärter in der 
	fünften und sechsten Generation". Im Sommer 2009 hat Gunno Quist mit seiner 
	Familie den Leuchtturm komplett renoviert. Die obere Tür, die nach draußen 
	auf die Plattform führt, ist nur ca. 80 cm hoch. Die umlaufende Plattform 
	ist nur so breit, dass die gerade Füße draufpassen, das Geländer ziemlich 
	dünn. Das Feuer wurde 2017 gelöscht.
 Wegbeschreibung:Der Leuchtturm Stavik befindet sich am nordwestlichen Ufer des Vänersees, an 
	der Ostseite von Värmlandsnäs. Die Straße 45 nach Värmlandsbro fahren. Im 
	Ort nach Södra Ny abzweigen. Kurz vor Södra Ny links nach Källsbäck 
	abbiegen. Am Schild "Stavik" links zum Leuchtturm abbiegen.
 |