| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Schwedische Nr. | SV-9392 |  
| Internationale Nr. | C0415.37 |  
| ARLHS | SWE-372 |  
| Position: | 58°52'11"N - 13°15'43"E |  
| Kennung: | Fl WRG 5 s |  
| Sektoren: | G 180°-194°, W 194°-212°, R 212°-270°, G 270°-298°,
 W 298°309°, R 309°-360°,
 W schwach 360°-180°
 |  
| Bauwerkshöhe: | 5 m |  
| Feuerhöhe: | 15 m |  
| Tragweite: | W 5 sm, R 4 sm, G 
	3 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1917 |  
| Foto: | August 2009 |  
	| Der weiße, achteckige Leuchtturm 'Stora Kubben' steht auf der gleichnamigen 
	Insel, an der Osteinfahrt in das Fahrwasser des
	Lurö-Schärengarten - 2,5 km südöstlich 
	von Ekenes und 2,5 km ostnordöstlich der Schäre 
	Måkskär. Nordöstlich von Stora Kubben zweigt sich das Fahrwasser 
	zum einen nach Süden in Richtung Lilla Bratten 
	und zum anderen nach Südwesten auf dem Aspholmsleden zum Leuchtfeuer
	Gunnarsholmen. Auf der Insel Stora Kubben gab es bereits seit 1853 eine erstes 
	Leuchtfeuer.
 |  |  |