| Auf dem Dach 
	des alten Leuchtturmwärterhauses ist die Laterne noch vorhanden. Das Feuer war 
	von 1841 bis 1991 in Betrieb. 1964 zog der letzte Leuchtturmwärter von der 
	Insel weg, als das Feuer automatisiert wurde. Der Membransender, der 
	Nebelschallzeichen mit einer Tonhöhe von 300 Hz abgab, ist schon lange außer 
	Betrieb.
 Das Haus ist ein Wahrzeichen - zum Meer hin weiß lackiert und rot zum 
	Landesinneren. Es hat drei Wohnungen für das ehemalige Leuchtfeuer-Personal und eine kleine für 
	gelegentliche Besucher. Das Haus ist heute in Privatbesitz und wird für 
	Veranstaltungen und Abendessen vom Heimatverein 
	Böttö genutzt. Die Fähren aus Göteborg passieren diesem 
	Leuchtturm sehr nah. Trotz des starken Verkehrs ist das Wasser sauber.
 
	  
	Bei dem unteren Bild vom 
	Jahr 2013 hatte der Leuchtturm Böttö noch eine achteckige 
	Laterne mit Glasscheiben. Die ehemalige Kennung war Oc WR 5 s mit einer Tragweite 
	von weiß 11 sm rot 8 sm. |