| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0570 |  
| Schwedische Nr. | 761200 |  
| NGA-Nummer: | 116-1064 |  
| ARLHS: | SWE-111 |  
| Position: | 57°38'18"N - 11°40'59"E |  
| Kennung: | Fl (3) WRG 9 s |  
| Bauwerkshöhe: | 12 m |  
| Feuerhöhe: | 12 m |  
| Tragweite: | W 7 sm, R 5 sm,
	 4 sm |  
| Sektoren: | W 13,2°-27°,
	R-88°, G -182°, W -193°,
 R -350°, G -13,2°
 |  
| Foto: | August 2011 |  
	| Der orangefarbige Turm mit weißem Kegeldach 
	wurde 1964 auf der äußersten Schäre, bei 
	der Ost-Huk von Buskär errichtet. Der kleine Leuchtturm steht westlich des Fahrwassers und 2,5 km westlich von 
	Galterö. Die beiden Leitsektoren markieren die Fahrrinne in beiden 
	Richtungen zwischen Göteborger Nordkanal und Kattegat. Es gab bereits seit 
	1841 hier eine erste Feuerstation mit einem weißen Turm. |  |  |