| Die Festung Carlsten wurde 
	nach dem Frieden von Roskilde im Jahr 1658 von König Carl X Gustav auf dem 
	Hügel hinter Marstrand, auf der Insel Marstrandsön, im südlichen 
	Schärengebiet der schwedischen Provinz Bohuslän errichtet. Der große runde 
	Turm wurde in den 1680er Jahren hinzugefügt.Am 15. Februar 1781 wurde 
	das erste rotierende Leuchtturmfeuer der Welt auf Carlstens Festungsturm 
	gezündet. 
	Sein Schöpfer war Kommissar Jonas Norberg, der viele bedeutende Artikel in 
	der schwedischen Leuchtturmgeschichte geschrieben hat.
 Die umlaufenden Spiegel 
	wurden durch ein Uhrwerk betrieben. Dieses war so eingestellt war, dass die Spiegel 
	alle 5 Minuten eine Umdrehung machten und es während des Umlaufs zu sechs 
	starken und drei schwachen Blitzen kam.
 
  Dieser Leuchtturm leuchtete 
	jedes Jahr ab dem 1. August und wurde am 1. Mai jedes Jahres mit den anderen 
	schwedischen Leuchttürmen im Kattegat abgeschaltet. Im Jahr 1784 wurden drei 
	weitere Spiegel aus vergoldetem Kupfer und Lampen in den Turm eingebaut. Die 
	Lampen waren aus Eisenblech, die zuerst mit Heringstran befeuert wurden. In 
	einer Feuerperiode von 9 Monaten verbraute man 5 Fässer Heringstran. Ab 1811 
	benutzte man Hanföl und ab 1819 Rüböl.
 1836 wurde der Leuchtturm 
	mit einem Spiegelfeuer erster Ordnung geändert. Die Ausrüstung bestand aus 
	16 Stück englischen Reverberer, die so gelegen waren, dass es vier 
	Lichtreflexionen auf einmal gab. Während einer Drehung des umlaufenden 
	Spiegelfeuers von 8 Minuten gab es vier leistungsstarke Lichtreflexionen mit 
	gleich vielen dunklen Zwischenzeiten. Jeder Lichtschein dauerte 25 bis 30 
	Sekunden.
 Der runde Feuerapparat von 
	Carlsten in Marstrand, wurde Grundlage für mehrere ausländische Leuchttürme, 
	insbesondere in Dänemark im Jahr 1805 für das kreisförmige Spiegelfeuer am 
	Leuchtturm von Christiansö.
 Als am 1. November 1868 das Feuer am Leuchtturm 
	Pater Noster gezündet wurde, löschte man das Feuer auf der Festung von 
	Carlsten und riss später den Feuerturm ab. Die Leuchtturmgeräte und andere 
	wertvolle Materialien wurden zur staatlichen Befestigungsverwaltung (Fortifikationsförvaltning) 
	in Stockholm transportiert, während der Rest der Möbel auf einer Auktion 
	versteigert wurde.
 Die Festung ist von Juni bis 
	August und den Rest des Jahres an Wochenenden offen für Besucher.
 
	Koordinaten: 
	57°53'10"N - 11°34'38"E     Mehr Infos: 
	https://carlsten.se
  Festung Carlsten im August 2011
 |