| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0390 |  
| Schwedische Nr. | 827500 |  
| NGA-Nummer: | 116-400 |  
| ARLHS: | SWE-137 |  
| Position: | 58°15'44"N - 11°24'46"E |  
| Kennung: | Fl WRG 4s |  
| Sektoren: | G 90,5°-94,8°, W -95,6°, R -112,5°, G -129°,
 W -138,5°, R-200°, 
	G -257°,
 W -265°,
	R -304°, 
	G -335°
 |  
| Feuerhöhe: | 10,5 m |  
| Optik: | Gürtellinse 6. Ordnung |  
| Tragweite: | W 11 sm, R 6 sm,
	G 5 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1917 |  
| Foto: | August 2013 |  
	| Das weiße Laternenhaus steht auf der Nordostseite der Insel Flatholmen. Das Feuer wird 
	mit Sonnenkollektoren betrieben. |  |  |