|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C0708 |
|
Schwedische Nr. |
738500 |
|
NGA-Nummer: |
116-1348 |
|
Position: |
57°01'33"N - 12°18'36"E |
|
Kennung: |
Fl W 4s |
|
Richtfeuerlinie: |
84,5° |
|
Optik: |
Scheinwerferlinse |
|
Bauwerkshöhe: |
4 m |
|
Feuerhöhe: |
5 m |
|
Tragweite: |
7 sm |
|
Das Unterfeuer steht auf einer Steinschüttung kurz hinter der Hafeneinfahrt. |
|
Früher gab es etwa 1 Kabellänge nördlich vom Unterfeuer eine
Nebelschallstation mit einem Pressluft-Membransender. Die Anlage wurde nur
in Betrieb genommen, wenn Fischer auf See waren. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C0708.1 |
|
Schwedische Nr. |
738501 |
|
NGA-Nummer: |
116-1352 |
|
Position: |
57°01'34"N - 12°18'51"E |
|
Kennung: |
Fl W 4s |
|
Richtfeuerlinie: |
84,5° |
|
Optik: |
Scheinwerferlinse |
|
Bauwerkshöhe: |
12 m |
|
Feuerhöhe: |
13 m |
|
Tragweite: |
7 sm |
|
Foto: |
Juli 2011 |
Das weiße Stahlrohr mit weißem Dreieck steht 250 m vom Unterfeuer entfernt. Das
Richtfeuer Galtabäck wird nur bei Bedarf gezündet. Im November 2021 wurde
das rote Festfeuer der Richtfeuerlinie auf weißes Blitzlicht umgestellt. |
|
|