| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0511.4 |  
| Schwedische Nr. | 798900 |  
| NGA-Nummer: | 116-819 |  
| ARLHS: | SWE-158 |  
| Position: | 58°09'29"N - 11°51'18"E |  
| Kennung: | Fl(2) WRG 6s |  
| Sektoren: | G 16°-35°, W -47,5°, R -90°, 
	G -170°, W -174,5°,
 R -179,5°, 
	G -193°
 |  
| Feuerhöhe: | 6 m |  
| Tragweite: | W 7 sm, R 5 sm, G 
	4 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1968 |  
| Foto: | September 2013 |  
	| Die weiße Hütte mit schwarzem Fuß steht an der Nordwest-Huk der Halbinsel 
	Gröta Holme, östlich des Fahrwassers. Das Sektorenfeuer markiert die 
	Fahrrinne im Halsefjord. Gegenüber, am westlichen Ufer, steht das 
	Sektorenfeuer Djurnäsudde. |  |  |