| 
	| 
| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0737 |  
| Schwedische Nr. | 733600 |  
| NGA-Nummer: | 116-1408 |  
| Position: | 56°38'26"N - 12°46'49"E |  
| Kennung: | Q WRG |  
| Sektoren: | G 215°-312°, W -19°, G -43°, 
	W -77°, R -135°
 |  
| Bauwerkshöhe: | 4 m |  
| Feuerhöhe: | 6 m |  
| Tragweite: | W 8 sm, R 6 sm, G 5 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1971 |  
| Foto: | August 2013 |  
	| Die viereckige Hütte steht am Kopf des Wellenbrechers in Grötvik. Die weißen 
	Sektoren des Leitfeuers markieren die Zufahrt zum Hafen. |  
	| Der Yachthafen Grötvik liegt ca. 5 km wetlich von Halmstadt. Grötviks 
	Marina mit 130 Liegeplätzen wird von Grötviks Yacht Club verwaltet. |  |  |