| 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0538 |  
| Position: | 57°43'54"N - 11°39'16"E |  
| Kennung: | F R |  
| Feuerhöhe: | 10 m |  
| Optik: | Rote
	Seelaterne |  
| Tragweite: | 3 sm |  
| Richtfeuerlinie: | 298° |  
| Fotos: | Juli 2017 |  
	| Der runde Holzmast steht am Nordwestende des Hafens, direkt neben der 
	Durchgangsstraße. Als Tagesmarke dient ein rot gelattetes Dreieck mit der 
	Spitze nach oben. |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0538.1 |  
| Position: | 57°43'55"N - 11°39'13"E |  
| Kennung: | F R |  
| Feuerhöhe: | 13 m |  
| Optik: | Rote
	Seelaterne |  
| Tragweite: | 3 sm |  
| Richtfeuerlinie: | 298° |  
	| Der runde Holzmast steht 70 m nordwestlich vom Unterfeuer, in einem Wohngebiet auf der Vättnebacken. Das Richtfeuer führt 
	die Schiffe in den Fischerhafen von Hälsö. Auf die Insel Hälsö kommt man 
	mit der  Autofähre von Lilla Varholmen nach Hanö und dann weiter über 
	eine Brücke zur Hauptinsel  Öckerö, von wo eine weitere Brücke zur Insel 
	Hälsö führt.
 |  |  |