| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0381.5 |  
| Schwedische Nr. | 830000 |  
| NGA-Nummer: | 116-380 |  
| ARLHS: | SWE-179 |  
| Position: | 58°17'32"N - 11°24'10"E |  
| Kennung: | Q WRG |  
| Sektoren: | W 36°-43°, R -90°, G -143°, W -146°, R -264°, G -36°
 |  
| Feuerhöhe: | 4,8 m |  
| Tragweite: | W 5 sm, R 3 sm,
	G 2 sm |  
| Optik: | Gürtellinse 6. Ordnung |  
| Inbetriebnahme: | 1949 |  
| Foto: | Juli 2017 |  
	| Das weiße Laternenhaus mit rotem Dach steht auf einem schwarzen Unterbau im 
	Saltö Fjord, östlich des Fahrwassers. Der kleine Leuchtturm Hängdyn steht südöstlich von Stora Kornö bzw. südwestlich von Saltö. Bei 
	Niedrigwasser kann man die kleine Schäre sehen, auf dem der Leuchtturm 
	errichtet wurde. Bis 1973 wurde das Leuchtfeuer mit 
	Gas betrieben, danach hat man auf elektrische Energie mit 
	Sonnenkollektor und Batterie umgestellt.
 |  |  |