| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0446 |  
| Schwedische Nr. | 821600 |  
| NGA-Nummer: | 116-572 |  
| Position: | 58°06'40"N - 11°22'18"E |  
| Kennung: | Iso WRG 3 s  [1,5+(1,5) s] |  
| Bauwerkshöhe: | 5 m |  
| Feuerhöhe: | 7 m |  
| Tragweite: | W 7 sm, R 5 sm,
	G 4 sm |  
| Sektoren: | W 152-173,5°, G -209,5°, W -212°,
	R -237°,
 G 299°-310°,
 W -316, 
	R -322°
 |  
| Optik: | LED-Sektorenfeuer Sabik Marine ODSL-200
 |  
| Foto: | August 2013 |  
	| Das weiße, achteckige Laternenhaus mit weißem Dach steht auf einem runden, 
	konischen, gemauertem Sockel, an der Osthuk der Insel Käringön. Der Unterbau 
	des Leuchtturms Käringö Kummel ist weiß mit einem schwarzen Band. Im 
	Jahr 2021 wurde der Leuchtturm komplett neu aus GFK errichtet. Die Gürtellinse 6. 
	Ordnung hat man gegen ein LED-Sektorenfeuer getauscht,, das auf dem Dach 
	montiert wurde.
	Der Leuchtturm markiert die Fahrrinnen im Käringöfjord.
 Etwa 
	800 m nordöstlich von Käringö befindet sich das Sektorenfeuer 
	Oxskär.
 
 
	 
	C0447 & C0447.1 - Die Richtfeuerlinie mit zwei Festfeuern markierte in 
	193° ein Kabel zwischen Käringö und Oxskär. 
	Im Sommer 2021 wurde das Feuer gelöscht. |  |  |