| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0563 |  
| Schwedische Nr. | 780900 |  
| NGA-Nummer: | 116-1004 |  
| Position: | 57°40'45"N - 11°38'29"E |  
| Kennung: | Iso WRG 4s |  
| Sektoren: | G 277,5°-281,5°, W -285°, R -17°, G -40°, W 
	-43,5,
 R -56,5°, 
	G -90°, 
	R -105°
 |  
| Feuerhöhe: | 4,50 m |  
| Optik: | Gürtellinse 6. Ordnung |  
| Tragweite: | W 10 sm, R 8 sm,
	G 6 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1930 |  
| Foto: | September 2013 |  
	| Das weiße Laternenhaus wurde auf einem sechseckigen Unterbau mit Umlauf 
	errichtet. Der 	kleine Leuchtturm steht an der Südseite der Insel Hönö, ca. 450 südwestlich 
	der Hafeneinfahrt von Klåva. Von der Seeseite wird der der bei 
	Dunkelheit weiß angestrahlt. Von Hönö Klåva starten im September und Oktober Hummer-Safaris.
 Der Göteborger Schärenwanderweg, ein Teil des Küstenwanderwegs, ist ein 
	durchgehender Wanderweg von 27 km Länge in drei Etappen, der sich von Burö 
	im Norden über Öckerö und Hönö bis nach Fotö im Süden erstreckt.
 |  |  
	| Foto: | September 2025 |  |  |