| Der Leuchtturm steht auf einer Schäre, an der Nordseite der Einfahrt nach 
	Göteborg. Früher war der Leuchtturm 
	schwarz-weiß gestreift. Im Jahr 1880 gab es bereits ein erstes Feuer auf der kleinen Insel 
	Knippelholmen. Es war eine Laterne an der Ecke von einem roten 
	Leuchtturmwärterhaus.
 
 Leuchtturmwärter:
 15.10.1880-14.08.1885 Axel Hilmer Helgesson
 15.08.1885-31.12.1890 Eduard 
	Julius Malmelin
 01.01.1891-31.10.1892 Anton Pettersson
 01.11.1891-?  
	Anton Emanuel Noring
 01.03.1905-31.10.1918 Alfred Julius Johanson
 01.01.1919-03.11.1947 Olivia Fredrika Samuelsson, Norberg Carlsson
 
 Im Januar 2003 begannen die Baggerarbeiten im Torshamnsleden und Böttöleden 
	und wurden im Januar 2004 abgeschlossen.
	Das Sektorenfeuer Knippelholmen wurde 2004 abgeschaltet, aber der Turm 
	diente zunächst weiter als Landmarke und wurde bei Dunkelheit angestrahlt. 
	Heute markieren zwei Leuchtbaken, die mit Solarstrom betrieben werden, die 
	Südseite der Insel Knippelholmen.
 
 
	 Leuchtturm Knippelholmen im	August 2011
 
	 Leuchtbake Västra Knippelholmen (N57°40'55" - E11°48'53") im 
	September 2013
 
	 Leuchtbake Östra Knippelholmen (N57°40'57" - E11°49'07") im Juli 
	2017
 |