| 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0474 |  
| Schwedische Nr. | 816100 |  
| NGA-Nummer: | 116-632 |  
| Position: | 58°01'38"N - 11°30'41"E |  
| Kennung: | Iso 4 s  (135°-337°) |  
| Feuerhöhe: | 5 m |  
| Tragweite: | 10 sm |  
| Richtfeuerlinie: | 154,5° |  
| Eigentümer: | Sjöfartsverket |  
| Foto: | August 2013 |  
	| Die weiße, runde Säule mit Korb steht auf einem schwarzem Unterbau im Wasser. |  
| Typ: | Ober- und Sektorenfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0474.1 |  
| Schwedische Nr. | 816101 |  
| NGA-Nummer: | 116-636 |  
| Position: | 58°01'09"N - 11°31'08"E |  
| Kennung: | Q WR |  
| Feuerhöhe: | 10,5 m |  
| Sektoren: | W 147°-160°, R-172° |  
| Richtfeuerlinie: | 154,5° |  
| Tragweite: | Weiß 8 sm, Rot 5 sm |  
| Foto: | August 2011 |  
	| Das Oberfeuer, eine schwarze, viereckige Holzhütte mit quadratischem Fenster 
	steht auf einem Steilhang an der Nordseite von Kyrkesund, 1000 m vom 
	Unterfeuer entfernt. Die zur Richtfeuerlinie zeigende Wand ist weiß 
	gestrichen. |  
	| Das Richtfeuer führt die vom Skagerrak kommenden Schiffe nach Süden in den 
	Hafen von Kyrkesund. |  |  |