| 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0559 |  
| NGA-Nummer: | 116-974 |  
| Position: | 57°42'23"N - 11°39'29"E |  
| Kennung: | F R |  
| Feuerhöhe: | 6,5 m |  
| Optik: | Rote
	Seelaterne |  
| Tragweite: | 2 sm |  
| Richtfeuerlinie: | 285,5° |  
| Fotos: | September 2013 |  
	| Der verzinkte Stahlgittermast steht auf dem Kai des Fischereihafens von Öckerö. 
	Als Tageslichtzeichen ist unter dem Leuchtfeuer ein rot umrandetes Dreieck 
	mit rotem senkrechtem Strich in der Mitte montiert. Das Richtfeuer ist ein reines Fischerfeuer. |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0559.1 |  
| NGA-Nummer: | 116-975 |  
| Position: | 57°42'24"N - 11°39'23"E |  
| Kennung: | F R |  
| Feuerhöhe: | 11,5 m |  
| Optik: | Rote
	Seelaterne |  
| Tragweite: | 2 sm |  
| Richtfeuerlinie: | 285,5° |  
	| Der runde Holzmast steht 100 m westlich, am Hafenende. Das Richtfeuer führt 
	in den Hafen von Öckerö. Von Lilla Varholmen auf Hisingen fahren 
	Autofähren im Zwanzigminutentakt zur Insel Hönö. Von dort führt eine Brücke 
	weiter zur Insel Öckerö.
 |  |  |