|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C0683.2 |
|
Schwedische Nr. |
743600 |
|
NGA-Nummer: |
116-1294 |
|
Position: |
57°14'49"N - 12°06'11"E |
|
Kennung: |
F G |
|
Richtfeuerlinie: |
307° |
|
Feuerhöhe: |
10 m |
|
Tragweite: |
2 sm |
|
Foto: |
August 2013 |
|
Der graue Stahlrohrmast mit weiß gelattetem Dreieck und grün strahlendem Scheinwerfer steht am Ufer der Landzuge Olai Röse, gegenüber von Buahamn. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C0683.21 |
|
Schwedische Nr. |
743601 |
|
NGA-Nummer: |
1295 |
|
Position: |
57°14'50"N - 12°06'07"E |
|
Kennung: |
F G |
|
Richtfeuerlinie: |
307° |
|
Feuerhöhe: |
13 m |
|
Tragweite: |
2 sm |
|
Foto: |
August 2013 |
|
Das Oberfeuer steht steht 82 Meter nordwestlich vom Unterfeuer entfernt. Das
Richtfeuer 'Olai Röse' bezeichnet das Fahrwasser für die von
Buahamn auslaufenden Boote. Es ist die Gegenrichtfeuerlinie von Buahamn. |
|
|