| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0528 |  
| Schwedische Nr. | 791800 |  
| NGA-Nummer: | 116-916 |  
| Position: | 57°44'46"N - 11°36'35"E |  
| Kennung: | Fl (3) WRG 9s |  
| Sektoren: | W 24°-48,5°,
	R -62°, G -89°, W -120,5°,
	R -163°, W -228°,
	G -254°, W -261°,  R -280°, 
	W -345°, G -24°
 |  
| Feuerhöhe: | 12,50 m |  
| Optik: | Gürtellinse 6. Ordnung |  
| Tragweite: | W 8 sm, R 5 sm,
	G 4 sm |  
| Inbetriebnahme: | 1893 |  
| Foto: | Juli 2017 |  
	| Das weiße Laternenhaus mit weißem Dach und weißem Betonfundament steht 
	am Ostende der Insel Stora Oset, zwischen den beiden Einläufen zum Källöfjord. 
	Nördlich von Stora Oset liegt die Insel Hyppeln und östlich die Insel Burö. 1913 wurde die Petroleumlampe gegen ein Azetylenlicht getauscht und eine 
	Gürtellinse 6. Ordnung verbaut. Heute wird das Feuer mit einer Batterie 
	betrieben, die von einem Sonnenkollektor gespeist wird.
 |  |  |