Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0376.5 |
Schwedische Nr. |
SV-832100 |
NGA-Nummer: |
332 |
ARLHS: |
SWE-472 |
Position: |
58°20'34"N - 11°24'22"E |
Kennung: |
Iso W 4s |
Bauwerkshöhe: |
4 m |
Feuerhöhe: |
35 m |
Optik: |
12
Scheinwerferlinsen |
Tragweite: |
17 sm |
Richtfeuerlinie: |
46,4° |
Inbetriebnahme: |
1974 |
Foto: |
Juli 2017 |
An dem weißen, runden Laternenhaus mit weißem Kegeldach sind von See her
gesehen seitlich weiße, senkrecht verlattete Tafeln angebracht. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0376.51 |
Schwedische Nr. |
SV-832101 |
NGA-Nummer: |
336 |
ARLHS: |
SWE-473 |
Position: |
58°21'11"N - 11°25'34"E |
Kennung: |
Iso W 4s |
Bauwerkshöhe: |
16 m |
Feuerhöhe: |
58 m |
Optik: |
12 LED-Scheinwerfer |
Tragweite: |
18 sm |
Inbetriebnahme: |
1974 |
Foto: |
Juli 2017 |
An dem weißen, runden Leuchtturm mit schwarzem Band und weißer Laterne sind
seitlich zwei senkrecht verlattete Tafeln montiert. Das weiße Gleichtaktfeuer wurde im Frühjahr 2017 auf 12 LED-Scheinwerfer
umgebaut.
Der Turm des Oberfeuers steht auf dem Industriegelände der Preem
Petroleum AB. Die Richtfeuerlinie Stretudden führt mitten durch die Torfeuer
Dynabrott und Brandskärsflak
und markiert das weitere Fahrwasser in Richtung Öl- und Industriehafen.
|
|
|