| 
| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0410 |  
| Schwedische Nr. | 805300 |  
| NGA-Nummer: | 116-468 |  
| ARLHS: | SWE-462 |  
| Position: | 58°12'18"N - 11°29'35"E |  
| Kennung: | Q R |  
| Feuerhöhe: | 5,5 m |  
| Richtfeuerlinie: | 239,5° |  
| Optik: | Scheinwerferlinse |  
| Tragweite: | rot 7 sm |  
	| Das Unterfeuer (Tärneskär Nedre), eine runde weiße Betonsäule ohne Tagesmarke, steht auf 
	der Schäre Tärneskär, nördlich des Fahrwassers im Halsefjorden. |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0410.1 |  
| Schwedische Nr. | 805301 |  
| NGA-Nummer: | 116-472 |  
| ARLHS: | SWE-463 |  
| Position: | 58°12'17"N - 11°29'32"E |  
| Kennung: | Iso R 4 s |  
| Feuerhöhe: | 7,5 m |  
| Richtfeuerlinie: | 239,5° |  
| Optik: | Scheinwerferlinse |  
| Tragweite: | rot 7 sm |  
| Fotos: | August 2011 |  
	| Das Oberfeuer, (Tärneskär Övre) eine runde weiße Betonsäule mit einer weiß 
	gelatteten Tafel steht 80 m vom Unterfeuer entfernt. |  |  |