| 
| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0706 |  
| Schwedische Nr. | 739100 |  
| NGA-Nummer: | 1344 |  
| Position: | 57°03'25"N - 12°16'03"E |  
| Kennung: | Fl (3) WRG 9 s |  
| Sektoren: | G 351°-58°, W -91,5°,
	R -119°
 |  
| Feuerhöhe: | 10 m |  
| Tragweite: | W 9 sm, R 6 sm,
	G 5 sm |  
| Eigentümer: | Sjöfartsverket |  
| Foto: | Juli 2011 |  
	| Das Leitfeuer Träslöv steht am Kopf der Südmole. Der Molenkopf ist weiß gestrichen und wird bei Dunkelheit angestrahlt. |  
	| Früher gab es etwa 150 m südsüdöstlich des Leuchtfeuers eine 
	Nebelschallstation mit einem Pressluft-Membransender. Die Anlage gab bei 
	nebligem Wetter einen Einzelton von 10 s mit einer Wiederkehr von 30 s ab, wenn Fischer auf See waren. |  |  |