Pegel Emden Neue Seeschleuse

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

Name: Pegel Emden Pegelhaus Emden mit Pegellatte
Pegelnummer: 3970010
Position: 53°20'12,4" N - 07°11'10,3" E
Ems-km: 40,45
Pegelnullpunkt:  -5,01 m. über Normalhöhennull
Fotos: A. Frerichs, WSA Emden
Der Pegel befindet sich auf der nördlichen Seite der Brücke, die über das Außentor der Seeschleuse führt. Auf der Nordseite des Pegelturms ist eine Pegellatte angebracht.
 In Emden wurde seit 1855 der Wasserstand an Lattenpegeln abgelesen. An der Großen Seeschleuse wird seit 1931 der Pegel kontinuierlich gemessen.
Die Messanlage wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, Standort Emden betrieben.
Pegelhaus Emden mit Radarsensoren

Moderne Radarsensoren außerhalb des Pegelhauses haben die Messung mit einem Schwimmer im Pegelturm überflüssig gemacht.
Untersuchungen der Bundesanstalt für Wasserbau im Jahr 2007 haben ergeben, dass bei einer schweren Sturmflut und geschlossenem Emssperrwerk in Gandersum der Pegel in Emden bis zu 25 cm höher ausfällt, als bei geöffnetem Sperrwerk.

Wasserstände der vergangenen 30 Tage am Pegel Weener

Weitere Pegel an der Unterems

Pegel Pegelnummer km
PAPENBURG 3790010 0,39
WEENER 3790020 6,85
LEERORT 3910010 14,79
TERBORG 3910020 24,67
POGUM 3950020 35,30
KNOCK 3990010 50,85
DUKEGAT 3990020 65,69
EMSHÖRN 9340010 74,32

Eine Gewässergütemessstation vom NLWKN Betriebsstelle Aurich befindet sich in Emden am Emspier bei Fluss-km 40,9. Die Messstelle liefert Gewässergüteparameter wie Wassertemperatur, Salzgehalt, Trübung und Sauerstoffkonzentration.

 

Impressum

Sitemap

Leuchtfeuer-Datenbank