| Name: | Årstabron NO |  | 
| Internationale Nr. | C6561.8 | 
| Position: | 59°18'22"N - 18°02'32"E | 
| Kennung: | Fl(2) G 6s | 
| Feuerhöhe: | 4 m | 
| Tragweite: | 3 sm | 
| Foto: | August 2015 | 
	| 
	Eine grüne Tafel mit einer grün strahlenden LED-Leuchte auf dem 
	Brückenleitwerk markiert die Nordostseite der Brückeneinfahrt.Die Årstabroarna sind zwei parallele Eisenbahnbrücken über den 
	Årstaviken. 
	Sie verbinden den Stockholmer Stadtteil Enskede-Årsta-Vantör mit Södermalm.
 | 
	| Die westliche Brücke Årstabron wurde notwendig, weil die alte Brücke nicht 
	mehr ausreichte, um den immer dichter werdenden Schienenverkehr zum und vom 
	Hauptbahnhof Stockholm zu bewältigen. Die westliche Årstabrücke wurde 2005 nach fünjähriger Bauzeit als Eisenbahn- 
	und Fußgängerbrücke in Betrieb genommen. Sie ist 833 Meter lang, 19,5 Meter 
	breit und hat eine lichte Höhe von 26 Metern.
 | 
| Name: | Årstabron NW |  | 
| Internationale Nr. | C6561.81 | 
| Position: | 59°18'28"N - 18°02'17"E | 
| Kennung: | Fl(2) G 6s | 
| Feuerhöhe: | 4 m | 
| Tragweite: | 3 sm | 
| Foto: | August 2015 | 
	| 
	Die östliche, ältere Brücke aus dem Jahr 1929 wird jetzt für südgehende Züge 
	und die neuere Brücke für nordgehende Züge verwendet. Dies folgt dem 
	schwedischen Grundsatz für den linken Schienenverkehr. | 
		
| Name: | Årstabron SW |  | 
		
| Internationale Nr. | C6561.82 | 
		
| Position: | 59°18'25"N - 18°02'13"E | 
		
| Kennung: | Fl R 3s | 
		
| Feuerhöhe: | 4 m | 
		
| Tragweite: | 3 sm | 
		
| Foto: | August 2015 | 
		
	| 
	Eine rote Tafel mit einer rot strahlenden LED-Leuchte auf dem 
	Brückenleitwerk markiert die Südwestseite der Brückeneinfahrt.Mit Inbetriebnahme der Citybana im Jahr 2017 ist es vorgesehen, dass die 
	westliche Årstabron nur für Pendezüge dienen soll und die östliche Årstabron für 
	Regional- und Güterzüge.
 | 
		
| Name: | Årstabron SO |  | 
		
| Internationale Nr. | C6561.83 | 
		
| Position: | 59°18'19"N - 18°02'29"E | 
		
| Kennung: | Fl R 3s | 
		
| Feuerhöhe: | 4 m | 
		
| Tragweite: | 3 sm | 
		
| Foto: | August 2015 | 
		
	| 
	Die neue Årstabrücke hat zwei Eisenbahngleise, einen Fuß- und Radweg auf der 
	Westseite und eine Fahrbahn für Servicefahrzeuge auf der Ostseite. Die 
	Brücke überquert auch die Inselgruppe Årsta holmar.  |